OvernightPrints
Weißeritzstraße 3, 01067 Dresden
Telefon:
Fax: +49 34297 987002
E-Mail: service@overnightprints.eu
Handelsregister: Amtsgericht Dresden, HRB 25129
UST-Nummer: DE 254315866
(Stand: November 2019)
1. Geltungsbereich
1.1 Für die Geschäftsbeziehung zwischen der OvernightPrints (nachfolgend "OvernightPrints" genannt) und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden erkennt OvernightPrints nicht an, es sei denn, OvernightPrints hätte ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt. Diese AGB gelten auch dann, wenn OvernightPrints in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen AGB abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung an den Kunden vorbehaltlos ausführt.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Soweit in diesen AGB von Unternehmern die Rede ist, gilt die Regelung auch für juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich rechtlichen Sondervermögen.
1.4 Für einzelne der nachfolgenden Regelungen wird unterschieden, ob der Kunde ein Verbraucher im Sinne von §13 BGB oder ein Unternehmer im Sinne von §14 BGB ist. Bei Regelungen, die für Verbraucher und Unternehmer unterschiedlich sind, wird im Text zwischen Verbrauchern (§13 BGB) und Unternehmern (§14 BGB) unterschieden. Bezieht sich der Text auf "Kunde", gilt die Regelung sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer.
2. Bestellungen, Vertragsschluss
2.1 Die Bestellung oder Anforderung des Kunden ist ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages. Die Bestellung des Kunden erfolgt über die Übermittlung der Daten im Rahmen der Bestellroutine auf der Website classic.overnightprints.de / classic.overnightprints.ch.
2.2 OvernightPrints kann das in der Bestellung liegende Angebot des Kunden durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail an den Kunden annehmen.
2.3 Vertragspartner des Kunden ist:
OvernightPrints
Geschäftsführer: Brett Heap
Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Telefon:
Fax: +49 34297 987002
E-Mail: service@overnightprints.eu
2.4 Der Vertragstext wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen (AGB) jederzeit auf www.overnightprints.ch einsehen und auf Ihrem Rechner speichern. Die konkreten Bestelldaten (Vertragstext) sowie die Allgemeinen Vertragsbedingungen werden Ihnen per Email zugesendet.
3. Bearbeitung der Bestellung, Lieferung und Lieferzeit
3.1 Die Bestellung wird unverzüglich nach Zahlungseingang von OvernightPrints bearbeitet und die Druckerzeugnisse werden schnellstmöglich (je nach gewählter Versandart) an den Kunden ausgeliefert. Die Berechnung von Lieferfristen und -terminen beginnt erst mit eingegangener Zahlung auf dem Konto der OvernightPrints und ggf. dem Eingang korrekter Druckdaten. Weitere Angabe hierzu finden Sie auch in den FAQs unter:
3.2 Der Kunde hat eine Lieferanschrift anzugeben, bei welcher die Zustellung tagsüber an Werktagen gewährleistet ist. Die Kosten einer etwaig erneut erforderlichen Zustellung hat der Kunde zu tragen.
3.3 Bei Fällen höherer Gewalt und sonstigen unvorhersehbaren und unabwendbaren schädigenden Ereignissen, die die OvernightPrints nicht zu vertreten hat (insbesondere Betriebsstörungen, Stromausfälle, Arbeitskämpfe, Unruhen, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, rechtmäßige Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen, behördlichen Maßnahmen oder ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten) verlängert sich die Lieferfrist angemessen um die Dauer der Störung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit, soweit diese Störung auf den Zeitpunkt der Lieferung der Ware oder die sonstige Leistung der OvernightPrints von erheblichem Einfluss ist; aus einer solchen Verlängerung der Lieferfrist entstehen keine Schadenersatzansprüche des Kunden. Dies gilt auch dann, wenn die vorgenannten Umstände bei den Zulieferern der OvernightPrints eintreten.
3.4 Dauert die in Ziff. 3.3 bezeichnete Störung länger als einen Monat, nachdem die ursprünglich vereinbarte Lieferfrist abgelaufen ist, kann jede Vertragspartei vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist unverzüglich und schriftlich gegenüber dem Vertragspartner zu erklären. Der Rücktritt erstreckt sich grundsätzlich lediglich auf den noch nicht erfüllten Teil des Vertrages, sofern nicht die erbrachten Teillieferungen für den Kunden unverwendbar sind. In dem Fall der Unverwendbarkeit erstreckt sich der Rücktritt auch auf die bereits erbrachten Teillieferungen. Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen ist bei Erklärung des Rücktritts in den Grenzen der Ziff. 8 ausgeschlossen.
3.5 Vereinbarte Lieferzeiten sind grundsätzlich nur Zirkatermine, sofern sie nicht ausdrücklich als Fixtermine zugesagt wurden.
3.6 Mehr- und Minderlieferungen sind bei einfachsten Arbeiten bis zu 5%, bei schwierigen oder mehrfarbigen Arbeiten bis zu 10 % gestattet. Hierzu zählen auch Makulatur, Anlaufbögen, Verschnitt der Schneidemaschinen der oberen und unteren Bögen, die nicht aussortiert werden.
4. Versand- und Zahlungsbedingungen und Rechnung
4.1 Für die Versandkosten gilt die auf der Website classic.overnightprints.ch zum Zeitpunkt der Bestellung aufgeführte Preisliste. Bei Versendung ins Ausland außerhalb der Bundesrepublik Deutschland können überdies weitere Kosten, insbesondere Steuern oder Zölle, entstehen, die der Kunde zu tragen und ggf. an OvernightPrints zu erstatten hat.
4.2 OvernightPrints liefert ausschließlich gegen Zahlung auf den in der Bestellungsabwicklung angegebenen Wegen.
4.3 Der Kaufpreis einschließlich der Versandkosten und ggf. die Nachnahmegebühr werden sofort mit Bestellung fällig.
4.4 Im Falle eines Zahlungsverzuges ist OvernightPrints berechtigt, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen von dem Kunden Verzugszinsen zu verlangen. Die Geltendmachung weiterer Rechte und Ansprüche wegen Verzugs bleibt OvernightPrints vorbehalten.
4.5 Der Rechnungsversand erfolgt ausschließlich per E-Mail im PDF Format.
5. Gefahrübergang
5.1 Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Ware auf den Kunden über.
5.2 Bei Bestellungen von Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Kunden über, sobald die Ware der zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert wird. Die Bestimmungen des § 447 BGB (Versendungskauf) finden bei Bestellungen von Unternehmern auch dann Anwendung, wenn die Versendung mit unseren eigenen Transportmitteln oder von einem anderen Ort als dem Erfüllungsort aus erfolgt oder wenn wir die Frachtkosten tragen.
5.3 Der Kunde ist gehalten, Teillieferungen anzunehmen, soweit dies zumutbar ist.
5.4 Die Verpackung erfolgt handelsüblich, sofern nicht eine besondere Art der Verpackung vereinbart ist.
6. Eigentumsvorbehalt
6.1 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises einschließlich der Versandkosten und eventueller Nachnahmegebühren Eigentum der OvernightPrints (nachfolgend auch "Vorbehaltsware" genannt). Ist der Kunde Unternehmer, so behält sich OvernightPrints das Eigentum an der gelieferten Ware bis zum Eingang sämtlicher Zahlungen aus der Geschäftsverbindung vor.
6.2 Bei schuldhafter Verletzung wichtiger Vertragspflichten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist OvernightPrints berechtigt, wenn die Voraussetzungen für einen Rücktritt vom Vertrag vorliegen, die Ware zurückzunehmen und hierfür gegebenenfalls den Betrieb des Kunden zu betreten. In der Rücknahme der Vorbehaltsware durch OvernightPrints liegt ein Rücktritt vom Vertrag.
6.3 Der Kunde ist zur Weiterveräußerung und zur Verwendung der Vorbehaltsware nur im üblichen, ordnungsgemäßen Geschäftsgang berechtigt. Zu anderen Verfügungen über die Vorbehaltsware ist der Kunde nicht berechtigt. Wird Vorbehaltsware vom Kunden veräußert, so tritt der Kunde schon jetzt die aus der Weiterveräußerung entstehenden Forderungen in Höhe des Wertes der Vorbehaltsware (Betrag der Rechnung von OvernightPrints einschließlich Umsatzsteuer) mit allen Nebenrechten und Rang vor dem Rest an OvernightPrints ab. OvernightPrints nimmt die Abtretung an. Die vom Kunden an OvernightPrints abgetretenen Forderungen beziehen sich auch auf den anerkannten Saldo sowie im Falle der Insolvenz des Dritten auf den dann vorhandenen "kausalen" Saldo. Der Kunde ist widerruflich zur Einziehung der Forderungen berechtigt. Hiervon unberührt bleibt die Befugnis von OvernightPrints, die Forderungen selbst einzuziehen. Entscheidet sich OvernightPrints, insbesondere in den Fällen der Ziffer 6.2 dafür, die Forderungen selbst einzuziehen, so kann OvernightPrints verlangen, dass der Kunde OvernightPrints die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern die Abtretung mitteilt.
6.4 Übersteigt der realisierbare Wert der bestehenden Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 %, so ist OvernightPrints auf Verlangen des Kunden insoweit zur Freigabe von Sicherheiten nach Wahl von OvernightPrints verpflichtet.
7. Druckdaten des Kunden, Pflichten und Haftung des Kunden
7.1 Die Druckaufträge führt OvernightPrints automatisiert auf der Grundlage der vom Kunden übermittelten Daten aus. Der Druck erfolgt so, wie er vom Kunden freigegeben wurde, jedoch ohne die Hilfslinien für den Zuschnitt. Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass alle zu übertragenden Daten richtig formatiert sind. OvernightPrints behält sich eine eigene Prüfung vor, ohne jedoch dazu verpflichtet zu sein. OvernightPrints überprüft die Vorlagen des Kunden insbesondere nicht im Hinblick auf Rechtschreibung, Grammatik oder andere Schreib-, Zeichnungs- oder Abbildungsfehler.
7.2 Der Kunde ist für seine Vorgaben und deren Inhalt verantwortlich, insbesondere dafür, dass ihm sämtliche Nutzungsrechte sowie Rechte zur Veröffentlichung und Weitergabe der an OvernightPrints übermittelten Daten zustehen. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung dafür, dass mit der Übertragung und Verarbeitung der Daten sowie der Herstellung und Verwendung der Druckwerke keine Rechte Dritter verletzt werden und auch sonst nicht gegen geltendes Recht (insbesondere Strafrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht) verstoßen wird. Soweit Aufträge des Kunden gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen oder verstoßen könnten, ist OvernightPrints berechtigt, die Ausführung zu verweigern; OvernightPrints ist jedoch nicht verpflichtet, die Inhalte der Aufträge des Kunden zu prüfen. Der Kunde stellt OvernightPrints und deren Erfüllungsgehilfen von jeglichen Kosten, Aufwendungen und Schäden sowie von Ansprüchen Dritter frei, die wegen der von dem Kunden übermittelten Vorgaben und deren Inhalt oder im Zusammenhang damit geltend gemacht werden. Insoweit übernimmt der Kunde auch die Kosten von OvernightPrints für eine notwendige Rechtsverteidigung.
7.3 Der Kunde hat sicherzustellen, dass von seinen übermittelten Daten und Dateien keine Gefahren ausgehen, etwa durch Viren oder Würmer. Sollten OvernightPrints oder ihren Erfüllungsgehilfen aus der Verwendung der vom Kunden überlassenen Daten oder Dateien Schäden entstehen, ist der Kunde, sofern er die Schädigung zu vertreten hat, zum Ersatz der Schäden sowie der hiermit in Zusammenhang anfallenden Kosten, weiteren Schäden (Folgeschäden) und Aufwendungen verpflichtet.
7.4 Die von OvernightPrints durchgeführte Prüfung der eingehenden Kundendaten (hochgeladene Dateien wie selbst gestaltete Daten aus Onlinekatalog) ist freiwillig. Für die OvernightPrints besteht keine Prüf - & Warnpflicht bezüglich der vom Kunden selbst oder durch einen von ihn eingeschalteten Dritten übertragenen Daten (z.B.: PDF durch upload, Vorlagen aus Onlinekatalog). Insbesondere wird bei übertragenen Daten die Richtigkeit der gespeicherten Datei (Texte, Bilder) nicht mehr von der OvernightPrints überprüft. Es besteht auch keinerlei Haftung für die OvernightPrints für Fehler in und mit derartigen vom Kunden direkt oder indirekt beigestellten Daten, sowie für Fehler beim Endprodukt, die auf mangelhaft gelieferte Daten zurückzuführen sind.
7.5 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Endprodukt Farbabweichungen enthalten kann, die durch die unterschiedlichen Fertigungsverfahren bedingt sind.
7.6 Die Pflicht zur Datensicherung obliegt ausschließlich dem Kunden. Die OvernightPrints ist unabhängig davon berechtigt, eine Kopie anzufertigen und zur späteren Wiederverwendung des Kunden zu speichern.
7.7 Der Kunde ist nicht berechtigt, Mechanismen, Software oder sonstige Scripts in Verbindung mit der Nutzung der Website classic.overnightprints.ch / classic.overnightprints.ch zu verwenden, die das Funktionieren der Website stören oder stören könnten.
7.8 Der Kunde ist nicht berechtigt, Maßnahmen zu ergreifen oder einzuleiten, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der Infrastruktur der Website classic.overnightprints.ch / classic.overnightprints.ch zur Folge haben oder haben könnten, insbesondere automatisiere Datenverarbeitungsprozesse oder Verfahren zur Registrierung oder zur Einstellung von Aufträgen zu initialisieren.
8. Gewährleistung
8.1 Ist die gelieferte Ware mit einem Sachmangel behaftet, kann der Kunde von der OvernightPrints zunächst die Beseitigung des Mangels oder Lieferung von mangelfreier Ware verlangen. Ist jedoch der Kunde Unternehmer, kann die OvernightPrints zwischen der Mängelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache wählen, wobei die Wahl nur durch Anzeige in Textform (auch per Telefax oder E-Mail) gegenüber dem Unternehmen innerhalb von drei Arbeitstagen nach Zugang der Benachrichtigung über den Mangel erfolgen kann.
Die OvernightPrints kann die vom Kunden gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.
8.2 Falls die Nacherfüllung gemäß Ziff. 8.1 fehlschlägt oder dem Kunden unzumutbar ist oder die OvernightPrints die Nacherfüllung verweigert, ist der Kunde berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, den Kaufpreis zu mindern oder Schadensersatz oder Ersatz seiner vergeblichen Aufwendungen zu verlangen. Für Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz gelten außerdem die besonderen Bestimmungen der Ziff. 9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
8.3 Soweit nicht ausdrücklich etwas Anderes vereinbart ist, wird eine Gewährleistung von OvernightPrints für eine Bedruckbarkeit oder sonstige Möglichkeit zur Beschriftung der ausgelieferten Waren durch den Kunden nicht übernommen. Bei farbigen Reproduktionen in allen Druckverfahren können geringfügige Abweichungen vom Original nicht beanstandet werden. Eine Garantie für die Echtheitseigenschaften von Farben, Bronzen, Lackierungen, Imprägnierungen, Kaschierungen und Gummierungen wird nur in jenem Ausmaß geleistet, in dem sich die Vorlieferanten der OvernightPrints gegenüber verpflichten. Eine Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn die Mängel der Ware auf nicht fachgerechte Montage, Inbetriebnahme, mangelnde Pflege oder Nichtbeachtung von Bedienungshinweisen zurückzuführen sind.
8.4 Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Lieferung, falls der Kunde Verbraucher ist; ansonsten ein Jahr ab Lieferung.
8.5 Nur gegenüber Unternehmern gilt folgendes: Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Übersendung sorgfältig zu untersuchen. Die gelieferte Ware gilt als vom Kunden genehmigt, wenn ein Mangel gegenüber der OvernightPrints nicht (i) im Falle von offensichtlichen Mängeln innerhalb von fünf Werktagen nach Lieferung oder (ii) sonst innerhalb von fünf Werktagen nach Entdeckung des Mangels angezeigt wird.
9. Haftung
9.1 Hat OvernightPrints aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für einen Schaden aufzukommen, der leicht fahrlässig verursacht wurde, so haftet OvernightPrints beschränkt: Die Haftung besteht nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, etwa solcher, die der Kaufvertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade auferlegen will oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Kaufvertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
9.2 OvernightPrints haftet nicht (gleich, aus welchem Rechtsgrund) für Schäden, die bei normaler Verwendung der Ware typischerweise nicht zu erwarten sind. Die Haftung der OvernightPrints auf Schadensersatz, ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses begrenzt.
9.3 OvernightPrints haftet nicht für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden, außer in Fällen von Vorsatz oder/und groben Verschuldens.
9.4 Die Einschränkungen dieses § 9 gelten nicht für die Haftung der OvernightPrints für garantierte Beschaffenheitsmerkmale iSv. § 444 BGB, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
9.5 Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen der OvernightPrints für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.
9.6 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
9.7 Der Kunde ist verpflichtet, etwaige Schäden im Sinne vorstehender Haftungsregelungen unverzüglich gegenüber OvernightPrints anzuzeigen.
10. Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der
OvernightPrints
Geschäftsführer: Brett Heap
Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Telefon:
Fax: +49 34297 987002
E-Mail: service@overnightprints.eu
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder an die
PLS GmbH
Südring 14
04416 Markkleeberg
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht im Fernabsatz besteht nicht:
Bei Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
10.6 Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück: |
An: OvernightPrints Weißeritzstraße 3 01067 Dresden
Fax: +49 34297 987002 E-Mail: service@overnightprints.eu
|
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren: (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung: (*) |
Bestellt am (*)/erhalten am (*)/Bestellnummer (*): |
Name des/der Verbraucher(s): |
Anschrift des/der Verbraucher(s): |
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): |
Datum: |
(*) Unzutreffendes streichen. |
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
11. Datenprüfung, Datenschutz
11.1 Der Kunde stimmt der Erhebung, der Verarbeitung und der Nutzung seiner personenbezogenen Daten zu. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Telekommunikationsgesetze. Die personenbezogenen Daten des Käufers werden in erster Linie zur Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt; sie werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass dies zur Durchführung des Vertrages zwingend notwendig ist (z. B. Weitergabe an Spediteur oder Lieferant zwecks Lieferung).
11.2 Bei der Bestellung prüft und bewertet OvernightPrints die Datenangaben des Kunden. Bei berechtigtem Anlass pflegt OvernightPrints einen Datenaustausch mit Wirtschaftsauskunftsdateien (Creditreform, Augsburger Str. 3, 01309 Dresden, Tel: 0351/4444512, Fax: 0351/444458512). Das Ergebnis dieser Prüfung hat nur Einfluss auf die Zahlungsweise, nicht die Lieferung.
11.3 Der Kunde hat das Recht, die Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Fall des Widerrufs zur Löschung der persönlichen Daten ist OvernightPrints verpflichtet, diese zu löschen, sobald sie zur Durchführung des Vertrages und der Bestellung nicht mehr erforderlich sind.
12. Satz- und Druckfehler, Korrekturen
12.1 Kleine Satzfehler oder Fehler in der Position von Texten, die bei der freiwilligen Prüfung Seitens OvernightPrints an Kundendaten festgestellt werden, werden kostenfrei nach Absprache mit dem Kunden berichtigt.
12.2 Zeitintensive Abänderungen gegenüber der Druckvorlage werden dem Kunden nach der aufgewendeten Arbeitszeit verrechnet (Autorkorrektur) Telefonisch, via Fax oder e-mail angeordnete Änderungen werden von OvernightPrints ohne Haftung für die Richtigkeit durchgeführt. Werden vom Kunden via e-mail Änderungen oder Korrekturen verlangt, so ist die OvernightPrints auf geeignete Weise (z.B. telefonisch oder per Fax) auf dieses e-mail unverzüglich hinzuweisen. Dies gilt insbesondere für nachträgliche Änderungen bereits hochgeladener Daten.
13. Anzuwendendes Recht, Gerichtsstand
13.1 Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen OvernightPrints und dem Unternehmerkunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
13.2 Ist der Kunde Kaufmann oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland oder verlegt er seinen Wohnsitz nach Vertragsschluss ins Ausland oder sollte sein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens nicht bekannt sein, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz der OvernightPrints (Dresden). OvernightPrints ist jedoch berechtigt, gerichtliche Verfahren gegen den Kunden auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu führen.
14. Weitere gesetzliche Informationen für Verbraucher
14.1 Speziellen Verhaltenskodizes unterliegt die OvernightPrints nicht. Wir sind Mitglied im Verein sicherer und seriöser Internetshopbetreiber e. V. und haben uns den dortigen Prüfungskriterien und der für unsere Kunden kostenfreien, außergerichtlichen Schlichtungsstelle unterworfen. https://www.internetsiegel.net/Pruefungskriterien.pdf https://www.internetsiegel.net/html/schlichtungsstelle.html
14.2 Eventuelle Eingabefehler bei Abgabe Ihrer Bestellung können Sie in der abschließenden Zusammenfassung erkennen und mit den Änderungsbuttons vor Absenden der Bestellung korrigieren.
14.3 Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren entnehmen Sie bitte den Produktbeschreibungen in unserem Onlineangebot.
14.4 Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
14.5 Beschwerden, Reklamationen und sonstige Gewährleistungsansprüche können Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse vorbringen.
14.6 Im Bestellprozess werden Sie über die Möglichkeiten informiert, etwaige Eingabefehler zu erkennen und ggf. zu korrigieren.
15. Treuepunkte-Programm (Printing Dots)
Im Rahmen des Treueprogrammes können Kunden ab einem Gesamtumsatzwert von mindestens 50 EUR in den vergangenen 12 Monaten sogenannte Printing Dots (folgend Dot/Dots genannt) sammeln. Die Dots werden dem Konto erst gutgeschrieben, wenn die Ware an unseren Logistikpartner zur Lieferung übergeben wurde. Ausnahmen hiervon sind Nachnahmelieferungen und Rechnungen für Zusatzleistungen. Hier werden die Dots erst nach Zahlungseingang gutgeschrieben.
Für jeden Euro des (Netto)umsatzes einer Bestellung wird ein Dot gesammelt. Bei Einkäufen in englischen Pfund erhält der Kunde Dots im Wert des umgerechneten Euroumsatzes. Für die Kosten für "Bearbeitungszeit & Versand" erhält der Kunde keine Dots. Die aktuelle Rabattstufe bzw. der Gegenwert der aktuell gesammelten Dots ist im Warenkorb wie im Kundenloginbereich ersichtlich. Diese Dots können dann bei Folgebestellungen gegen Rabatt eingelöst werden.
Der im Warenkorb angegebene Gegenwert eines Printing Dots zeigt den Durchschnittswert aller gesammelten Dots an. Üblicherweise entspricht der Gegenwert des Dots dem Wert der aktuellen Rabattstufe. Abweichungen nach unten treten nur dann auf, wenn noch Punkte einer niedrigeren Rabattstufe nicht eingelöst wurden. Es wird dann ein Durchschnittswert gebildet aus allen gesammelten Dots mit Ihren jeweiligen Gegenwerten.
Alle gesammelten Printing Dots haben eine maximale Lebensdauer von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt, wo Sie gesammelt wurden. Danach werden diese, wenn Sie nicht eingelöst wurden, automatisch gelöscht und stehen dem Kunden nicht weiter als Rabattwert zur Verfügung.
Diese Rabatte können nicht auf die Kosten für "Bearbeitungszeit und Versand" angerechnet werden. Desweiteren können Printing Dots nicht gegen Bargeld oder Gutschriften eingetauscht werden, sondern nur im Rahmen einer Bestellung bei OvernightPrints eingelöst werden.
16. Beschwerdeverfahren
16.1 Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. "OS-Plattform") geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Der Kunde kann die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit an einem Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
|